Rechtliches und Datenschutz

Foto: Dominik Schmitz | LVR-ZMB
Welche persönlichen Daten werden bei der Registrierung angegeben?
Um eigene Parcours über den Parcours-Creator erstellen zu können, müssen Sie sich als Nutzerin bzw. Nutzer auf der Website von BIPARCOURS registrieren. Dabei müssen keine persönlichen Daten preisgegeben werden: Ein frei wählbarer Benutzername und eine E-Mail-Adresse reichen für eine Registrierung aus. Gut zu wissen: Alle Nutzerdaten werden auf einem in Deutschland befindlichen Server gespeichert. Die in den Parcours gegebenen Antworten und hochgeladene Medien sind nicht öffentlich einsehbar.
Müssen sich Schülerinnen und Schüler bei BIPARCOURS selbst registrieren?
Durch das Erstellen sogenannter „Sub-Accounts“ ist es möglich, dass eine registrierte Nutzerin bzw. ein registrierter Nutzer Accounts für ganze Gruppen, Kleingruppen oder einzelne Personen erstellt, sodass diese sich nicht selbst registrieren müssen. Dabei hat die registrierte Nutzerin bzw. der registrierte Nutzer die Möglichkeit die Parcours der Sub-Nutzer zu verwalten und ggf. die erstellten Parcours der Sub-Accounts zusammenzuführen.
Wer ist für die Inhalte eines Parcours verantwortlich?
Wer einen Parcours erstellt, ist selbst für die benutzten Inhalte verantwortlich. Nutzergenerierte Parcours werden geprüft und können entfernt werden, sollten sie thematisch oder geografisch außerhalb des Wirkungsbereichs liegen, sich nicht an schulische Lerngruppen richten oder gegen geltende Gesetze verstoßen.
Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung: Was ist zu beachten?
Wer BIPARCOURS nutzt, muss an verschiedenen Stellen den Nutzungsbedingungen zustimmen und bestätigen die Datenschutzbestimmung zur Kenntnis genommen zu haben. Bei Minderjährigen übernehmen dies stellvertretend die Erziehungsberechtigten. Hinweise rund um die Nutzung von BIPARCOURS mit Schülerinnen und Schülern sowie weitere hilfreiche Materialien stellen wir Ihnen unter Material > BIPARCOURS zur Verfügung.