Navigation ein/aus

Bildungspartner NRW - VHS und Schule

Foto zeigt 6 Jugendliche mit Zertifikat

Foto: Dominik Schmitz | LVR-ZMB

Volkshochschulen vor Ort bereichern und ergänzen mit ihren Bildungsangeboten für Schulen den regulären Unterricht und den Ganztag. Mit europaweit anerkannten IT- und Sprachzertifikaten sowie AGs und Projekten zur Berufs- und Studienorientierung stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Vielfältige Angebote im Bereich Fremdsprachen, Kultur und Politik befähigen Kinder und Jugendliche zur aktiven Teilhabe an kulturellen und gesellschaftlichen Prozessen im eigenen Umfeld und in Europa und zu deren Mitgestaltung.


Kooperationsformen

Aufgrund der breiten Palette der in Volkshochschulen vertretenen Professionalitäten stehen vielfältige Möglichkeiten zur Kooperation von VHS und Schule zur Verfügung, sowohl was die zeitliche als auch die inhaltliche Ausgestaltung der Lernangebote angeht. Die folgenden Formen der Zusammenarbeit sind deshalb nur als erste Anregungen zu verstehen.

Vorbereitungskurse und Prüfungsabnahme für IT- und Sprachzertifikate

  • Xpert Basiszertifikat IT-Kompetenz
  • Xpert – Europäischer ComputerPass (Xpert ECP)
  • ECDL
  • Telc
  • Cambridge

Projekte zur Berufs- und Studienvorbereitung

  • Berufsorientierungstage
  • Potenzialanalysen
  • Bewerbungstrainings
  • Trainings zu Vorstellungsgesprächen
  • Universitätstage
  • euZBQ-Zertifikat
  • Projekte
    … zur Persönlichkeitsentwicklung
    … zu speziellen Berufsfeldern
    … zur Sprachförderung
    … zur naturwissenschaftlich-technischen Bildung
  • Brückenkurse in Mathematik/ Englisch am Berufskolleg

Medienpädagogische Lernangebote

  • Radioprojekte
  • Filmprojekte
  • Coding

Aktionen und AGs zur kulturellen Bildung

  • Ganztagsangebote zu den verschiedenen Sparten der Bildenden und Darstellenden Kunst
  • talentCAMPus

Aktionen und AGs zur politischen Bildung

  • Planspiele zu politischen Beteiligungsmöglichkeiten und Abläufen politischer Prozesse
  • angeleitete Exkursionen zu politischen Institutionen
  • Demokratieführerschein
  • Projekte zur Erinnerungskultur

Kooperationen im Ganztag

  • Entwicklung und Begleitung von Ganztagsangeboten für Schülerinnen und Schüler
  • Qualifizierung nicht pädagogisch ausgebildeter Kräfte im Ganztag
  • ergänzende Angebote für Eltern zur Unterstützung ihrer Erziehungsarbeit

Fortbildungen für Lehrkräfte

  • … zu Methoden im Fachunterricht
  • … zur Sprachförderung in Deutsch/ DaZ
  • … zum Umgang mit Technik und digitalen Medien
  • … für Studien- und Berufswahlkoordinatoren

Zertifikate

Volkshochschulen bieten Jugendlichen kostengünstig Zertifikate, mit denen sie sich Wettbewerbsvorteile bei Bewerbungen um Ausbildungsplätze und Auslandspraktika verschaffen. Schulen unterstützen sie bei der Vorbereitung auf die Prüfungen und bei der Prüfungsabnahme durch die Übernahme des organisatorischen und personellen Aufwandes zu günstigen Konditionen.

IT-Zertifikate


Xpert Basiszertifikat IT-Kompetenz
Nachweis von grundlegenden Kenntnissen und Fähigkeiten, die zum Umgang mit dem PC, dem Internet und der Gestaltung von Texten und Präsentationen befähigen

Xpert – Europäischer ComputerPass (Xpert ECP)
Europaweit anerkanntes Zertifikat über umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten mit gängigen Anwenderprogrammen im Office-Bereich
Xpert

ICDL
International anerkanntes Zertifikat über Kenntnisse in der sicheren und effizienten Nutzung gängiger Computeranwendungen und netzgestützter Zusammenarbeit (vorher ECDL)
ICDL

Sprachzertifikate


Telc
Europaweit anerkanntes Zertifikat für elf Sprachen (Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch und Türkisch)

Cambridge English
International anerkanntes Englischzertifikat

Weitere Zertifikate


Xpert Basiszertifikat Wirtschaftskompetenz
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse

Xpert Basiszertifikat Sozialkompetenz
Selbstorganisation und Entwicklung von Teamfähigkeit

Xpert Basiszertifikat Interkulturelle Kompetenz
Kommunikative und interkulturelle Fertigkeiten

Zertifikate bündeln

Xpert Europäisches Zertifikat zur Berufsqualifizierung (euZBQ)
Dieses Zertifikat erhalten Schülerinnen und Schüler nach dem erfolgreichem Abschluss von drei frei wählbaren Xpert Basiszertifikaten (IT-Kompetenz, Wirtschaftskompetenz, Sozialkompetenz, interkulturelle Kompetenz) oder zwei Xpert Basiszertifikaten und einem telc-Zertifikat.

Xpert Schule NRW
Das Zertifikat, das in besonderer Weise geeignet ist, die Qualifikation von Hauptschülerinnen und Hauptschülern für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu verbessern, enthält die Kompetenz-Module IT-Kompetenz, Sozialkompetenz, Wirtschaftskompetenz, interkulturelle Kompetenz und Sprachkompetenz inklusive Deutsch als Fremdsprache.

Ihre Ansprechpartnerin:


Seite zuletzt geprüft und aktualisiert: 31.Mai 2023

Logo LVR Logo LWL Logo Schulministerium NRW
Bildungspartner NRW ist eine vertragliche Zusammenarbeit des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW
und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe.