Träger und Unterstützer


Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Nordrhein-Westfalen e. V. (ANU NRW e. V.)
Die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) ist ein Dachverband für Natur-, Wald- und Erlebnispädagogik sowie globale und regionale Umweltbildung im Sinne zukunftsfähiger Entwicklung. zur Website

Arbeitskreis der Theater für Junges Publikum
In diesem Arbeitskreis engagieren sich sowohl kommunale Theater als auch Landestheater und freie Theater für die Interessen und die Weiterentwicklung des Theaters für Junges Publikum und vertreten diese gegenüber der Öffentlichkeit und der Kulturpolitik. Ein Höhepunkt ist das Theatertreffen WESTWIND, das jedes Jahr von einem anderen Theater ausgerichtet wird.zur Website

Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorte in NRW e.V.
Gedenkstätten in NRW sind von Vereinen oder der öffentlichen Hand getragen. Viele verfügen über eine historische Ausstellung und führen Veranstaltungen oder Sonderausstellungen durch. Hier kann man z.B. Spuren von Verfolgten finden und nach ihrem Schicksal fragen. zur Website

Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW
Die Arbeitsstelle berät und begleitet Kommunen, Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit dabei, kulturelle Bildungsangebote für alle Kinder und Jugendlichen zu entwickeln und auf kommunaler Ebene sinnvoll zu vernetzen. zur Website

Bildungswerk der humanistischen Union NRW
Das Bildungswerk der Humanistischen Union NRW ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der politischen Weiterbildung. Neben der Förderung durch das Land NRW wird sie auch teilweise von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert. zur Website

BNE-Agentur NRW, Landesnetzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW"
Die BNE-Agentur NRW unterstützt die Landesregierung und andere Akteurinnen und Akteure bei der Umsetzung der Landesstrategie "Bildung für nachhaltige Entwicklung – Zukunft lernen NRW (2016-2020)". Zu den Aufgaben der Fach- und Koordinierungsstelle gehören die landesweite operative Umsetzung der Kampagne Schule der Zukunft, des BNE-Landesnetzwerkes NRW und der BNE-Zertifizierung NRW. zur Website

Dachverband Biologische Stationen NRW e. V.
Der Dachverband vertritt die Interessen der Stationen auf Landesebene. Daneben verantwortet er die landesweite Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Herzstück der Arbeit des Dachverbandes ist die erfolgreiche Zusammenarbeit der Biologischen Stationen untereinander. Dazu gehören vor allem der regelmäßige Austausch untereinander und die fachliche und organisatorische Unterstützung der Mitgliedsstationen. zur Website

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. ist der Verband für alle deutschen Bibliotheken und ihre Freundeskreise. Unter seinem Dach sind Bibliotheken aller Sparten und Größenklassen gleichberechtigt zusammengeschlossen. Bibliotheken sind in Deutschland die am stärksten genutzten Kultur- und Bildungseinrichtungen. zur Website

Deutscher Bühnenverein, Landesverband Mitte
Der Landesverband erhält und festigt die ihm angehörenden deutschen Theater und diesen nahestehenden Orchester und entwickelt sie fort. Er will sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben fördern, ihre Gesamtinteressen wahrnehmen, den Erfahrungsaustausch unter ihnen pflegen sowie der Gesetzgebung und Verwaltung der Länder Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Rat und Gutachten dienen. Der Landesverband unterstützt den Deutschen Bühnenverein bei der Erfüllung seiner Aufgaben. zur Website

Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. NRW
Die „Deutsche Vereinigung für Politische Bildung“ ist ein überparteilicher und unabhängiger Zusammenschluss von allen, die in der schulischen und außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung politisches Lernen im weitesten Sinn vermitteln. zur Website

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk IBB e.V.
Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein in freier Trägerschaft. Es fördert den Dialog zwischen den Religionen und zwischen Arm und Reich. So erhalten die Bemühungen um gewaltfreie Konfliktlösungen eine besondere Bedeutung. zur Website

Landesarbeitskreis kommunaler Medienzentren NRW
Der LAK Medien NRW tritt für eine Stärkung und Weiterentwicklung der kommunalen Medienzentren und Förderung eines sachgerechten, pädagogisch sinnvollen Einsatzes von Medien im schulischen und außerschulischen Bildungs- und Kulturbereich ein. zur Website

LAG NRW
Die LAG Schulbibliotheken in NRW versteht sich als Ansprechpartner und Ideenbörse für alle an der Schulbibliotheksarbeit Interessierten. Sie organisiert in regelmäßigem Rhythmus einen Schulbibliothekstag mit Diskussionsforen und Fortbildungsmöglichkeiten. zur Website

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
Das Landesarchiv NRW ist das Gedächtnis des Landes NRW und seiner Vorgängerstaaten. Es sichert Rechts- und Kulturgüter von hohem Wert und dient u.a. den Bedürfnissen der Gesellschaft nach historischer Information, Transparenz des Verwaltungshandelns und Rechtssicherheit. zur Website

Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Die nachhaltige Sicherung und Entwicklung der Waldfunktionen und der Holzwirtschaft für die Menschen in Nordrhein-Westfalen ist Auftrag von Wald und Holz NRW. Als Teil der Landesverwaltung erbringt Wald und Holz NRW seine Leistungen auf der Grundlage des Landesforstgesetzes Nordrhein-Westfalen und der gültigen Rechtsvorschriften. zur Website

Landesmusikrat NRW
Der Landesmusikrat NRW setzt sich als Dachverband des Musiklebens für die Stärkung und Weiterentwicklung des Musiklebens in Nordrhein-Westfalen ein. Er ist Träger von 9 Landesjugendensembles und 11 Wettbewerben sowie des Kammermusikzentrums NRW. Aus Landesmitteln fördert er eine Vielzahl von Musikprojekten. zur Website

Landessportbund Nordrhein-Westfalen
Der Landessportbund NRW ist die Dachorganisation des organisierten und gemeinwohl-orientierten Sports in NRW. Er umfasst Sportfachverbände, Stadt- und Kreissportbünde und gehört dem Deutschen Olympischen Sportbund an. Die rund 365.000 Ehrenamtlichen sind dabei eine wichtige Stütze für den Sport. zur Website

Die Landestheater NRW
Die Landestheater NRW sind das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel, das Landestheater Detmold, die Burghofbühne Dinslaken und das Rheinische Landestheater Neuss. Die vier Landestheater spielen mit ihren eigenen Ensembles über 1300 Vorstellungen im Jahr, davon mehr als 50 Prozent als Gastspiele in den Städten und Gemeinden in NRW und darüber hinaus. Städte und Gemeinden des Landes, die über kein eigenes Ensemble verfügen, sollten durch die Vernetzung von Informationen und Angeboten die Möglichkeit erhalten, künstlerisch hochrangige Ensembletheater zu vertretbaren Honoraren einzukaufen. zur Website

Landesverband Theater in Schulen NRW
Der Verband bietet Fortbildung und Workshops für Lehrkräfte aller Schulformen, setzt sich für eine Verankerung des Theaterspiels im Unterricht ein, fördert Theatertreffen und ermöglicht Erfahrungsaustausch. zur Website

Landkreistag Nordrhein-Westfalen
Der Landkreistag NRW ist die Vereinigung der 30 Kreise des Landes NRW sowie der Städteregion Aachen. Weitere Mitglieder sind die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe sowie der Regionalverband Ruhr. Der Landkreistag ist seinerseits Mitglied des Deutschen Landkreistages (DLT) in Berlin. zur Website

Landesverband der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen e.V.
Der Landesverband der Musikschulen in NRW vertritt die Interessen von Städten, Kreisen, Gemeinden, Zweckverbänden und Vereinen, die Träger von gemeinnützigen Musikschulen sind oder mehrheitlich an einer Musikschule mit eigener Rechtspersönlichkeit beteiligt sind. zur Website

Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.
Der Landesverband vertritt die Interessen von 130 Volkshochschulen in kommunaler sowie von 2 Einrichtungen in anderer Trägerschaft. Er ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein, dessen Mitglieder die Kommunen als Träger der Volkshochschulen sind. zur Website

Landeszentrale für politische Bildung NRW
Die Landeszentrale für politischen Bildung Nordrhein-Westfalen ist eine Bildungseinrichtung. Sie hat die Aufgabe, demokratisches Bewusstsein und politische Partizipation zu fördern. "Demokratie leben" ist das handlungsweisende Motto. zur Website

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW)... zur Website

Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV) ... zur Website

Museumsverband Nordrhein-Westfalen
Der neu gegründete Museumsverband Nordrhein-Westfalen engagiert sich für die Museen in NRW, ihre Wirkung in der Gesellschaft sowie ihre Wahrnehmung in der Politik. Der Verband tritt für gute Rahmenbedingungen der Museumsarbeit ein und ist ein Partner und Impulsgeber für die Museen in den Regionen Rheinland, Westfalen und Lippe. zur Website

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e. V.
Das Landesbüro ist Sprachrohr, Interessenvertreter, Förderer und Dienstleister für die Freie Darstellende Szene in NRW. zur Website

Stadt und Land in NRW e. V.
Stadt und Land in NRW fördert den Dialog und das Verständnis der Stadt- und Landbevölkerung in NRW. Der Verein versteht sich als Vermittler zwischen Schule und Landwirtschaft sowie Erzeugern und Verbrauchern. zur Website

Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen
Der Städte- und Gemeindebund NRW ist ein Zusammenschluss von 359 der 396 Kommunen im Bundesland NRW. Mitglieder im Städte- und Gemeindebund sind ausschließlich kreisangehörige Städte und Gemeinden. Die Mitgliedschaft ist freiwillig. zur Website

Städtetag Nordrhein-Westfalen
Der Städtetag NRW ist die Stimme der Städte. In ihm haben sich 39 Städte (22 kreisfreie und 17 kreisangehörige Städte) zusammengeschlossen. Der kommunale Spitzenverband repräsentiert damit rund 50 Prozent der Bevölkerung in NRW. zur Website

Stiftung Erinnern Ermöglichen
Die Siftung fördert die Auseinandersetzung mit dem Holocaust - und zwar an jenem Ort, der wie kein zweiter für die Menschenverachtung des Nationalsozialismus steht: in Auschwitz. Die Stiftung unterstützt Menschen, die diese Auseinandersetzung suchen. zur Website

Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
Im VdA haben sich Archivarinnen und Archivare der Bundesrepublik Deutschland zusammengeschlossen. Er nimmt als Berufs- und Fachverband die Interessen des deutschen Archivwesens und seiner Mitglieder wahr. Mit seinen derzeit rund 2.400 Mitgliedern ist er der größte Archivfachverband in Europa. zur Website

Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. widmet sich der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen und fördert die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten. zur Website

Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN)
Der Dachverband der Naturparke in Deutschland vertritt die Interessen der Naturparke auf politischer Ebene. Er unterstützt seine Mitglieder dabei, die Naturparke aufzubauen und zu Vorbildlandschaften zu entwickeln, fördert den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit in Deutschland und Europa und macht die Aufgaben und die Leistungen der Naturparke in der Öffentlichkeit bekannt. zur Website

Landesverband Museumspädagogik Nordrhein-Westfalen e.V.
Der Landesverband Museumspädagogik NRW fördert die kulturelle Bildungsarbeit der Museen. Er organisiert Fortbildungen, jährliche Fachtagungen, Forschungen und Publikationen und fördert somit neue, zukunftsweisende Konzepte für Bildung und Vermittlung. zur Website

vbnw
Der Verband der Bibliotheken des Landes NRW möchte die Position der Bibliotheken stärken, Weichen für die Entwicklung eines leistungsfähigen Bibliothekswesens in NRW stellen und so Rahmenbedingungen für eine lebendige Bibliothekslandschaft schaffen. zur Website