Aktuelle Veranstaltungen
Online-Seminar: BIPARCOURS Basiswissen

Foto: Andreas Weinhold | Bildungspartner NRW
Das Online-Seminar richtet sich an BIPARCOURS-Anfängerinnen und Anfänger. Teilnehmende lernen den Parcours-Creator kennen, mit dem sich ganz einfach eigene Parcours erstellen lassen. Schritt für Schritt zeigen wir, wie Sie als Nutzerinnen und Nutzer Parcoursinhalte erstellen und bearbeiten, einen Parcours veröffentlichen und ihn zur Kopie für andere freigeben. Außerdem lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Parcours-Ergebnisübersicht kennen und wie Sub-Accounts für Schülerinnen und Schüler angelegt werden können. Währen die Erklärungen visuell und per Audio mitverfolgt werden können, besteht die Möglichkeit, in einem Live-Chat, offene Fragen zu stellen.
Termine: 24.02.2020 und 18.03.2021| jeweils 14.00 - 15.30 Uhr
Ort: online | Link für virtuellen Raum wird vorab verschickt
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen, Mitarbeitende außerschulischer Lernorte und weitere außerschulische Partner
Gebühren: kostenfrei
Veranstalter: Bildungspartner NRW
Kontakt: Ronja Terjung | 0211-27404-3203 | terjung@bildungspartner.nrw
Hinweis: Bitte nutzen Sie für die Anmeldung eine aktuelle Version der Browser Mozilla Firefox, Safari oder Google Chrome, da bei einer Verwendung des Internet Explorers leider Probleme auftreten können.
Online-Seminar: BIPARCOURS für Fortgeschrittene

Foto: Andreas Weinhold | Bildungspartner NRW
Im Fortgeschrittenen-Seminarzeigen wir Ihnen, wie man Abschnitte erstellt, einen Parcours geheim veröffentlicht und zur Kopie freigibt. Außerdem erklären wir die Erstellung von Sub-Accounts für Schülerinnen und Schüler und erläutern, wie Sie einen fremden Parcours so starten, dass Sie die Ergebnisse erhalten. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt zudem auf Ihren Fragen, die wir gerne individuell beantworten.
Termin: 11.03.2021 | 14.00 - 15.30 Uhr
Ort: online | Link für virtuellen Raum wird vorab verschickt
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen, Mitarbeitende außerschulischer Lernorte und weitere außerschulische Partner
Gebühren: kostenfrei
Veranstalter: Bildungspartner NRW
Kontakt: Ronja Terjung | 0211-27404-3203 | terjung@bildungspartner.nrw
Hinweis: Bitte nutzen Sie für die Anmeldung eine aktuelle Version der Browser Mozilla Firefox, Safari oder Google Chrome, da bei einer Verwendung des Internet Explorers leider Probleme auftreten können.
Online-Seminar: Der Stadtbär und ein Laster voll literarischer Lust – KulturKit zur Leseförderung

Foto: Hannah Heimbuchner | LVR-ZMB
Am 25. März von 13-14 Uhr präsentiert Andrea Weitkamp vom Kinder- und Jugendliteraturzentrum NRW jugendstil eine Fülle an literaturpädagogischem Material für ein gemeinsames Literaturerlebnis rund um das Kinderbuch Stadtbär, einem Preisträger des Kinderbuchpreises des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Bär will in die Stadt zu seinen Freunden. Die freuen sich aber nicht wirklich darüber, sondern haben Angst, mit dem Tollpatsch entdeckt zu werden. Warum wollen die Tiere in die Stadt? Was ist Freundschaft? Mit diesen und anderen Themen setzen sich die Kinder im Rahmen dieses KulturKits kreativ auseinander, schauen ein Bilderbuchkino, rätseln, collagieren einen Comic am iPad, erstellen Podcasts, entwickeln ein eigenes Spiel und vieles mehr. Zehn Boxen auf einem Laster randvoll mit literaturpädagogischem Material für ein gemeinsames Literaturerlebnis! Das KulturKit wurde für die Nutzung im Rahmen der Kooperation von Öffentlichen Bibliotheken und Schulen in NRW konzipiert. Sind Sie eine interessierte Bibliothek oder Partnerschule einer solchen? Dann melden Sie sich gerne:
Kontakt: Anja Warnkross | 0211-27404-2026 | warnkross@bildungspartner.nrw
Online-Seminar: Fördermittel für schulische Gedenkstättenfahrten

Foto: Andreas Weinhold | Bildungspartner NRW
Seit 2018 fördert das Land NRW schulische Gedenkstättenfahrten finanziell. In diesem Zusammenhang berät und unterstützt Bildungspartner NRW Schulen und außerschulische Lernorte mit Informationen zu Art und Umfang der Förderung, Förderkriterien und Antragstellung. Nun bieten wir hierzu Online-Seminare an. Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail.
Kontakt: Johannes Versante | 0211-27404-2102 | versante@bildungspartner.nrw
Der Termin sowie Informationen zum virtuellen Raum werden rechtzeitig vorab verschickt.