Navigation ein/aus

Aktuelle Veranstaltungen

Online-Seminar „BIPARCOURS für Fortgeschrittene"


Bild zeigt Zettel auf Laptop mit der Beschriftung: Online-Seminar

Foto: Andreas Weinhold

Das nächste Online-Seminar für Fortgeschrittene zu der Bildungs-App BIPARCOURS findet am 01.06.2023 statt. Wir beantworten Ihre Fragen, stellen die neuesten Funktionen des Parcours-Creators vor und zeigen weitere Möglichkeiten auf, die der Creator bietet. Außerdem werden in einem praktischen Teil grundsätzliche Fertigkeiten geschult, die zur Erstellung eines gelungenen Parcours nötig sind.

Anmeldung

Termin: Donnerstag, 01.06.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr
Ort: Online | Zoom-Link wird vorab geschickt
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen, Mitarbeitende außerschulischer Lernorte und weitere außerschulische Partner
Gebühren: kostenfrei
Veranstalter: Bildungspartner NRW
Kontakt:




Online-Fachtag „Rettet Ratte Rieke!" - Das Escape Game zur Leseförderung in Bibliotheken


Bild zeigt Ratte Rieke

Illustration: Angelika Ullmann

Im ersten Teil des Fachtags wird Referentin Janina Wiegand in die vielfältigen Möglichkeiten und Potentiale von Escape Games in Bibliotheken einführen. Anschließend stellt Bildungspartner NRW das Escape Game „Rettet Ratte Rieke!“ vor: Ratte Rieke biegt in der Kanalisation falsch ab und landet in der Kloschüssel einer Bibliothek. Noch bevor sie überhaupt weiß wo sie ist, wird sie gefangen genommen. Alleine schafft sie es als Lesemuffel nicht, aus ihrem Gefängnis zu entfliehen. Zum Glück helfen ihr Schüler*innen, indem sie Leserätsel für Ratte Rieke lösen. Die Bildungs-App BIPARCOURS leitet die Kinder durch die Bibliothek, lässt sie Stück für Stück den Aufenthaltsort der Ratte ausfindig machen und ihren Kidnapper überführen. Eingebettet in zahlreiche digitale und analoge Rätsel, fördert das Spiel lehrplanbezogen die Lesekompetenzen von Grundschüler*innen und ergänzt so optimal den Deutschunterricht. Das Escape Game ist für alle Bibliotheken in NRW kostenlos und kann für Schülergruppen individuell angepasst werden.

Termin: Donnerstag, 15.06.2023 | 9:30 - 13:00 Uhr
Ort: Online | Zoom-Link wird vorab geschickt
Zielgruppe: Mitarbeitende von Bibliotheken, Lehrkräfte der Primarstufe und der Klasse 5
Gebühren: kostenfrei
Veranstalter: Bildungspartner NRW
Kontakt: Anne Marx | | 0211-27404-2026

Anmeldung

Programm (PDF, 474 KB)




Bildungspartner Museum und Schule vor Ort


Bild zeigt eine Maschine im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Foto: pixabay

Mit ihren vielfältigen Angeboten sind Museen als außerschulische Lernorte starke Partner für Schulen in NRW. Mit der Ausstellungswerkstatt „Das ist kolonial.“ ermöglicht das LWL-Museum Zeche Zollern neue Formen der Partizipation für Schulen. Die Ausstellungswerkstatt lädt zur Spurensuche ein und ist Treffpunkt, Bühne und Experimentierfeld zugleich. Am 30.08.2023 besteht die Möglichkeit, die Ausstellungswerkstatt kennenzulernen.

Termin: Mittwoch, 30.08.2023 | 10.00 - 12.00 Uhr
Ort: LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Grubenweg 44388 Dortmund:
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen, Mitarbeitende außerschulischer Lernorte und weitere außerschulische Partner
Gebühren: kostenfrei
Veranstalter: Bildungspartner NRW
Kontakt: Johannes Versante | 0211-27404-2102 |

Anmeldung




10. Bildungspartnerkongress: «MitWirkung - Partizipation lernen»


Junge Frau mit Megafon auf einer Demonstration

Foto: © Jacob Lund | stock.adobe.com.jpeg

Mit dem Motto »MitWirkung - Partizipation lernen« richtet der Jubiläumskongress den Blick auf partizipatives Lernen in Bildungspartnerschaften. Wie können die Handlungs-, Demokratie- oder Gestaltungskompetenzen der Lernenden gestärkt werden? Der Kongress bietet theoretische und praktische Impulse und zeigt Beispiele aus der Kooperationspraxis. Im Zentrum stehen Angebote, die Schülerinnen und Schüler in innovativer Weise an Planung, Durchführung und Ergebnissen von Projekten beteiligen.

Termin: Donnerstag, 28.09.2023 | 10.00 - 16.30 Uhr
Ort: Haus der Technik, Hollestraße 1, 45127 Essen
Moderation: Anke Bruns
Zielgruppe: Bildungspartner NRW: Schulen, Archive, Bibliotheken, Bühnen, Gedenkstätten, Medienzentren, Museen, Musikschulen, Einrichtungen der Natur- und Umweltbildung, Sportvereine und Volkshochschulen sowie alle Interessierten aus diesem Kontext
Gebühren: kostenfrei
Veranstalter: Bildungspartner NRW
Kontakt: Johannes Versante | 0211 27404-2102

Programm (PDF, 1,33 MB)

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Einrichtungen, die am Landesprogramm „Schule der Zukunft“ teilnehmen, auf Wunsch anrechenbar. Zur Anrechnung wenden sich die Einrichtungen mit der Teilnahmebescheinigung an die BNE-Agentur NRW unter Jennifer.Kappmeier-Klenk@nua.nrw.de


Seite zuletzt geprüft und aktualisiert: 31.Mai 2023

Logo LVR Logo LWL Logo Schulministerium NRW
Bildungspartner NRW ist eine vertragliche Zusammenarbeit des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW
und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe.