Fachtagung "Den fotografischen Blick durchschauen lernen - Umgang mit Fotoquellen"
Termin: 07. Dezember 2022
Ort: LVR-LandesMuseum, Bonn
Veranstalter: Bildungspartner NRW
Bildergalerie
Saalprogramm
„Den fotografischen Blick durchschauen lernen – Umgang mit Fotografien in der Schule und an außerschulischen Lernorten“
Gerhard Paul (em. Prof. für Geschichte und ihre Didaktik, Fotohistoriker, Uni Flensburg)
„Die Welt kommentieren, nicht abbilden…“ – Fotografie im Spannungsfeld zwischen Authentizität und Haltung des Fotografen
Andreas Herzau, Hamburg
Workshops
Fotografie im Museum – Beispiele aus der Sammlung des LVR-LandesMuseum Bonn
Anna Fuhrmann, Dr. Adelheid Komenda | LVR-LandesMuseum, Bonn
Fotos aus der NS-Diktatur – Umgang mit Fotoquellen aus der Sammlung einer Gedenkstätte
Lara Myller | EL-DE-Haus, Köln, Andreas Weinhold| Bildungspartner NRW, Düsseldorf
Vor-digitale Techniken der Fotografie
Markus Nemitz | LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Düsseldorf
Fotografie und Industriekultur – Fotoquellen im Westfälischen Wirtschaftsarchiv
Dr. Karl-Peter Ellerbrock | Westfälisches Wirtschaftsarchiv, Dortmund
laif - Fotografie mit Haltung – Das Archiv einer internationalen Bildagentur als Lernangebot für die Schule?
Silke Frigge | Bildagentur laif, Köln
Fotografien erschließen mit der App BIPARCOURS
Hanna Neumann, Niklas Kunz, Johannes Versante | Bildungspartner NRW
Medienikonen – Fotoquellen als Symbole verstehen
Dr. Christoph Hamann | Berlin
Fotografien als Propagandawaffen – Zwei Perspektiven auf den Ukraine-Krieg: CNN und RT
Franziska Hackenes | LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sie haben Interesse an Materialien aus den Workshops? Wenden Sie sich gerne an uns.
Ihr Anprechpartner: Andreas Weinhold

Foto: Tim Fischer | LVR-ZMB

Foto: Tim Fischer | LVR-ZMB

Foto: Tim Fischer | LVR-ZMB