Navigation ein/aus

Experten für das Lesen

Blended-Learning-Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Die Technische Universität Dortmund und die Geschäftsstelle Bildungspartner NRW haben die Inhalte des Kurses für Bibliothekarinnen und Bibliothekare „Experten für das Lesen“ (s. u.) für die Zielgruppe Lehrerinnen und Lehrer modifiziert. So soll für bestehende, anvisierte oder potenzielle Bildungspartnerschaften eine ideale gemeinsame Basis gelegt werden.

Der Kurs
Mit Teams aus drei Grund- und drei weiterführenden Schulen startete am 2014 die erste Blended Learning-Fortbildung „Experten für das Lesen“ für Lehrkräfte. Dank der Verknüpfung mit dem bundesweiten Projekt „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) arbeiten die Schulen weiter an der Festigung ihrer Konzepte. Seit 2017 durchlaufen vier weitere Schulen den aktualisierten und optimierten Kurs und werden ebenfalls weiterbegleitet.

Themen und Zielsetzungen
Aktuelle Themen wie der Unterricht mit digitalen Medien oder neue Ergebnisse der Leseforschung und Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen stehen auf dem Programm und es werden konkrete Lesefördermaßnahmen erarbeitet. Darüber hinaus entstehen innovative Kooperationskonzepte mit den örtlichen Bibliotheken, die z.B. die Möglichkeiten ausschöpfen, die virtuelle Technologien bereithalten. Am Ende sollen die Teilnehmenden ein fertiges Konzept und erprobte Materialien für die eigene Schule in den Händen halten.
Die inhaltlichen und methodischen Ergebnisse wurden seitens der Geschäftsstelle Bildungspartner NRW für die Lehrerfortbildung im Angebotsfeld „Leseförderung mit der Bibliothek“ für die Kompetenzteams Nordrhein-Westfalens aufgearbeitet. Arbeitsprozesse, Erkenntnisse und Ergebnisse werden in fünf Filmclips dokumentiert (s. Menü links). Falls Sie Interesse an weiteren Materialien haben, schreiben Sie uns gerne eine .

Die Rolle der Bibliotheken
Die Bibliotheken sind Verbundpartner im BiSS-Projekt „Experten für das Lesen“. Sie können ihre bereits bestehenden Angebote unter dem Blickwinkel der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien modifizieren und ausbauen sowie ihren Austausch mit örtlichen Schulen intensivieren.

Fortbildungen für Lehrkräfte in NRW


Bild zeigt Prof.in Gudrun Marci-Boehncke

Foto: Sandra Czok | LVR-ZMB

Blended-Learning-Fortbildung für Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Die Erprobung der Fortbildung „Experten für das Lesen" war ein auf drei Jahre angelegtes Pilotprojekt des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dortmund und der Medienberatung NRW im Rahmen der Initiative Bildungspartner NRW – Bibliothek und Schule.

Das Angebot 2013 - 2017
Seit 2013 wurde das Qualifizierungsangebot "Experten für das Lesen" als Zertifikatskurs vom Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung (ZBIW) in Kooperation mit dem Land NRW angeboten. Beschäftigte in Öffentlichen Bibliotheken, vorrangig aus NRW, hatten dabei die Möglichkeit, sich berufsbegleitend zum Thema Leseförderung zu professionalisieren. Die Teilnehmenden lernten, individuell für ihre Bibliothek Bedarfe zu erkennen und erfolgreiche Angebote zur Leseförderung zu konzipieren. Eine praxisorientierte Hausarbeit zu einer Projektidee stand am Ende des aus Präsenzveranstaltungen und wöchentlich moderierten Online-Phasen bestehenden Blended Learning-Kurses. Über 100 Expertinnen und Experten wurden bisher ausgebildet.

Ausblick
2017 macht "Experten für das Lesen" eine kreative Pause. Die Inhalte werden aktualisiert und überarbeitet, um dann im Herbst 2018 mit frischem Konzept neu zu starten: Organisiert vom ZBIW der TH Köln, unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Tom Becker aus dem Institut für Informationswissenschaft der TH Köln, bewährt fachlich betreut und weiterentwickelt vom Team unter Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke.

Projektideen
Die Projektideen der Teilnehmenden aller Zertifikatskure sind in Form kleiner Steckbriefe zusammengefasst:


Seite zuletzt geprüft und aktualisiert: 31.Mai 2023

Logo LVR Logo LWL Logo Schulministerium NRW
Bildungspartner NRW ist eine vertragliche Zusammenarbeit des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW
und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe.