Foto zeigt KulturKits-Beutel

KulturKits

Schüler*innen lassen mit KulturKits ihrer Phantasie freien Lauf, tüfteln im Klassenzimmer und bringen ihre eigenen Ideen in kreativen Produkten zum Ausdruck: So bereiten Sie den Besuch eines Theaterstücks, einer Lesung, den Besuch einer Ausstellung oder einen Gang in die Oper wirkungsvoll vor. KulturKits eröffnen Bildungspartnern als hybrides Format neue Möglichkeiten der intensiven Zusammenarbeit mit Schulen.

Was sind KulturKits?

KulturKits sind Pakete mit analogen und digitalen Materialien und Anregungen für verschiedene kreative Aktionen, die ein außerschulischer Lernort an seine Partnerschule verschickt. Die Auseinandersetzung der Schüler*innen mit den KulturKits bereitet einen Besuch des außerschulischen Lernorts vor.

Service

Mithilfe dieser Checkliste können Sie als außerschulischer Kultur- und Lernort Ihr eigenes KulturKit erstellen. Auf Wunsch unterstützen wir Sie gerne bei der pädagogisch-didaktischen Entwicklung.

Praxisbeispiele

jugendstil kinder- und jugendliteraturzentrum nrw: KulturKit zum Kinderbuch „Stadtbär“

Das preisgekrönte Kinderbuch „Stadtbär“ von Katja Gehrmann bildet die literarische Grundlage dieses KulturKits. Ein himmelblauer Laster bringt das literaturpädagogische Material für ein gemeinsames Literaturerlebnis zu verschiedenen Bibliotheken im Ruhrgebiet. Die Boxen sind gefüllt mit Aktionen, die zum Einfühlen, Gestalten und Genießen einladen – literarisches Lernen auf allen Ebenen. Warum wollen die Tiere in die Stadt? Wie fühlt es sich an, in einem Versteck auf einer Verkehrsinsel auszuharren? Was ist Freundschaft? Mit diesen und weiteren Themen setzen sich die Kinder kreativ auseinander, schauen ein Bilderbuchkino, rätseln, collagieren einen Comic am iPad, erstellen Hörbeiträge, entwickeln ein eigenes Spiel und vieles mehr. 

Das KulturKit zum Stadtbären steht Schulen und Bibliotheken weiterhin zur Verfügung.

Weitere Informationen

Foto zeigt dsa Heft und die Boxen des KulturKits Stadtbär
Foto zeigt Laster mit Boxen
Foto zeigt Spielbox zum KulturKit Stadtbär

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: KulturKit zur Produktion „Gold“

Frei nach dem Märchen „Der Fischer und seine Frau“ erzählt das Musiktheaterstück „Gold" von Wünschen, die immer maßloser werden. Grundschüler*innen tauchen in die Geschichte von Jacob ein, der einen Wunschfisch fängt. Mithilfe selbst gebastelter Ocean Drums werden die Klänge des Meeres lebendig, mit eigenen Wünschen bemalte Fische finden ihren Weg ins Musiktheater und die Geschichte von Jacob wird im Klassenzimmer mit Mitteln des Musiktheaters zu einer eigenen kleinen Aufführung gebracht.

Foto zeigt den Wunschfisch aus dem KulturKit
Foto zeigt QR-Code zur Bastelbotschaft der Sängerin
Foto zeigt Bastelutensilien aus dem KulturKit

Kontakt

Foto: Anne Marx

Anne Marx
Bibliothek | Bühne | Musikschule und Schule

Bildungspartner NRW ist eine vertragliche Zusammenarbeit des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe.