Impulse für die Kooperation zwischen Sportvereinen und Schulen

Eine systematische und verlässliche Zusammenarbeit von Schule und Sportverein bereichert die Ausgestaltung des außerunterrichtlichen Schulsports. Beide Partner treffen gemeinsam konkrete Verabredungen zu den Aktivitäten vor Ort und den Angeboten für die jeweiligen Altersstufen oder Lerngruppen. Die hier vorgestellten Kooperationsformen geben einen Überblick über die Möglichkeiten. Sie können selbstverständlich individuell angepasst und kombiniert werden.

Pausensport und selbstbestimmte Bewegungszeiten
Pausen sind ein wichtiges rhythmisierendes Element im Schulalltag. Sie bieten den Schüler*innen ein Feld für selbstbestimmte Bewegungsaktivitäten und Entspannung. Insbesondere in Schulen mit offenem oder gebundenem Ganztag gibt es darüber hinaus freie, von Schülerinnen und Schülern selbstbestimmte Bewegungsaktivitäten, die in außerunterrichtlichen Situationen am Vor- und Nachmittag stattfinden können. Hier können Sportvereine der Schule beratend zur Seite stehen oder Übungsleiter*innen sowie Material zur Verfügung stellen.

Regelmäßig angeleitete Schulsportangebote
Sowohl Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen als auch sportlich besonders begabte Kinder können durch angeleitete Angebote in Schulsportgemeinschaften gezielt gefördert werden. Sie werden in Kooperation mit dem Sportverein realisiert und nach einem standardisierten Antrags- und Bewilligungsverfahren im Regelfall finanziell unterstützt.

Schulsporttage und Schulfahrten
Schulsporttage, Projektwochen oder Schulfahrten mit sportlichem Schwerpunkt bieten die Möglichkeit, Bewegungsfelder und Sportbereiche zu erproben, die im Unterricht oder bei anderen Schulveranstaltungen aus zeitlichen beziehungsweise räumlichen Gründen nicht angeboten werden können.

Schulsportfeste und -wettkämpfe
Schulsportfeste und -wettkämpfe setzen besondere sportkulturelle Akzente im Schulalltag und können die Zusammenarbeit von Schüler*innen, Lehrkräften, Eltern sowie Sportvereinen fördern. Die Schule erhält dabei eine Plattform, ihr Profil nach außen zu präsentieren und sich in das lokale (Sport-)Umfeld zu öffnen.

Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag
Die örtlichen Sportvereine sind zentraler Kooperationspartner für Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag. Alle dargestellten Kooperationsformen im außerunterrichtlichen Schulsport sind auch im Ganztag wesentliche Bestandteile der Sportangebote. Sie kennzeichnen sowohl gebundene als auch offene Ganztagsschulen in besonderer Weise und sind in das jeweilige Ganztagskonzept der Schule integriert.

Vorhandene Strukturen nutzen
Verlässliche Strukturen helfen, eine Bildungspartnerschaft zwischen Sportverein und Schule für alle Beteiligten gewinnbringend und effektiv zu gestalten. Die Grundlage hierfür bietet die Rahmenvereinbarung des Ministeriums für Schule und Bildung, des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sowie des Landessportbundes NRW mit seiner Sportjugend. Im Mittelpunkt steht dabei das Ziel, „umfassende und qualifizierte Angebote für Bewegung, Spiel und Sport“ im Ganztag zu etablieren, wobei den Sportvereinen eine Vorrangstellung gegenüber anderen Anbietern eingeräumt wird.


Hilfen bei der Umsetzung bieten folgende Unterstützungsstrukturen:

Koordinierungsstellen »Sport im Ganztag«...
Die Koordinierungsstellen »Sport im Ganztag«, die in Nordrhein-Westfalen in jedem Stadt- bzw. Kreissportbund verankert sind, begleiten und unterstützen die Vereine dabei, im jeweiligen Gebiet Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Ganztag durchzuführen. Sie ermöglichen unter anderem einen lokalen Erfahrungsaustausch für die Beteiligten, bieten Fortbildungen und Qualifizierungen für die Mitarbeiter*innen im Ganztag an und sind Ansprechpartner für an Kooperationen interessierte Schulen und Sportvereine vor Ort.

… und Berater*innen im Schulsport…
Berater*innen im Schulsport sind Lehrkräfte, die im Auftrag der für Schule und Sport zuständigen Ministerien Beratung und Fortbildung im Schulsport anbieten. Eines ihrer Handlungsfelder ist dabei die Zusammenarbeit von Schule und Sportverein. Zu ihren Aufgaben in diesem Handlungsfeld gehört es beispielsweise, Schulen und Sportvereine bei der Konzeption, Umsetzung und Profilbildung ihrer Zusammenarbeit zu unterstützen oder einen fachlichen Austausch für alle im außerunterrichtlichen Schulsport aktiven Lehrkräfte und Übungsleitungen durchzuführen. Außerdem sind die Beraterinnen und Berater im Schulsport neben weiteren Trägern zuständig für die Planung, Durchführung und Evaluierung der Fortbildung von Lehrkräften im Schulsport; dazu gehört auch die Qualifizierung für die Ausbildung von Sporthelfer*innen, die in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Stadt- bzw. Kreissportbünden erfolgt.

…bilden örtliche »Tandems«
Die Berater*innen, die im Handlungsfeld »Schule und Sportverein« tätig sind, bilden ein örtliches »Beratungstandem« mit der jeweiligen Koordinierungsstelle »Sport im Ganztag« des Stadt- bzw. Kreissportbundes. Ihre Zusammenarbeit erfolgt auf Basis einer Vereinbarung zwischen Bezirksregierung und Stadt- bzw. Kreissportbund sowie einer gemeinsamen jährlichen Arbeitsplanung und ist eingebettet in die Arbeit des zuständigen Ausschusses für den Schulsport.

Ihre zuständigen Ansprechpartner*innen: Hier

Bildungspartner NRW ist eine vertragliche Zusammenarbeit des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe.

Seitenanfang ↑