Museen ermöglichen die lebendige Auseinandersetzung mit Originalen. Bildnerisches Gestalten oder naturwissenschaftliches Experimentieren als handlungsorientierte Methoden wecken Neugierde und fördern die Aufnahmebereitschaft der Schülerinnen und Schüler. Eigenständige Informationsrecherchen erschließen neue Erkenntnisse. Das breite Spektrum der Museen in NRW bietet Anknüpfung an unterschiedliche Schulfächer aller Jahrgangsstufen.
Museen in NRW
Die Museumslandschaft in NRW ist sehr vielfältig. Es gibt über 750 Museen, Museumseinrichtungen und Ausstellungshallen, zum Beispiel:
Kunstmuseen
Naturkundliche Museen
Historische und archäologische Museen
Naturwissenschaftliche und technische Museen
Heimatmuseen
Schloss- und Burgmuseen
Kulturgeschichtliche Spezialmuseen (z.B. zur Religions- und Kirchengeschichte, Musik oder Spielzeug)
Sie möchten sich informieren oder eine Bildungspartnerschaft eingehen? Hier finden Sie Informationsmaterialien und unsere Musterkooperationsvereinbarung.
Der Flyer ist auch als Printversion verfügbar und kostenfrei lieferbar. Senden Sie uns Ihre Bestellung unter Angabe der gewünschten Stückzahl und der Versandadresse per E-Mail.
Das LVR-Industriemuseum und Bildungspartner NRW entwickeln gemeinsam KulturKits
Jede Schülerin und jeder Schüler erhält ein persönliches KulturKit mit verschiedenen Bastelmaterialien und digitalen Anregungen zum kreativen Basteln. Damit wird der Klassenraum zur Probier-Werkstatt: Wie baut man aus Zahnrädern, Holzspießen und leeren Milchkartons ein Wasserrad? Beim anschließenden Besuch der Ausstellung »Probiert? Kapiert!« im Museum geht die Tüftelei weiter. Jetzt entwickelt die ganze Klasse gemeinsam eine riesige Kettenreaktion. Die Kooperation zwischen der Stabsstelle Bildung und Vermittlung des LVR-Industriemuseums und Bildungspartner NRW fördert und intensiviert mit den KulturKits die systematische Zusammenarbeit zwischen zahlreichen Schulen und den Standorten des LVR-Industriemuseums in NRW. Neugierig geworden? Dann schreiben Sie uns gerne an.