

Ömer Temiz, Theodor-König-Gesamtschule Duisburg, KT-Moderator
»Ohne die Angebote der Archive, Gedenkstätten und Museen ist das Lernen über unsere Vergangenheit unvollständig. Bildungspartnerschaften bieten dafür optimale Voraussetzungen.«

Frank Scheer, Naturpark Rheinland
»Ob BIPARCOURS oder BipaLab, die Angebote von Bildungspartner NRW sind hilfreiche Werkzeuge für unsere außerschulischen Lernorte und deren Zusammenarbeit mit Naturparkschulen und anderen Bildungspartnern.«

Stefan Schmidt, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesgeschäftsführer NRW:
»Die Kontinuität und Verlässlichkeit der Bildungspartnerschaften ist eine wesentliche Voraussetzung für die Intensität unserer erinnerungskulturellen Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern.«

Dr. Wolfhart Beck, Landesarchiv NRW:
»Im Archiv werden Schülerinnen und Schüler zu Forschenden: Sie stellen eigene Fragen an die Geschichte und finden eigene Antworten. Das macht sie stark.«

Hanna Westerboer, COMEDIA Theater Köln:
»Die Bildungspartnerschaften ermöglichen eine solide Basis für Kooperationen mit Schulen im Bereich ästhetische Bildung. Und mit BIPARCOURS haben wir ein tolles Tool für eine ganz persönliche Berufe-Führung durch unser Theater gefunden.«

Birgit Kloppenburg, Museumsschule Köln:
»Mit BIPARCOURS kann ich das geschichtliche Thema Jüdisches Leben im alten Köln auf spielerische Weise und Corona-konform vermitteln. Außerdem kann ich meinen Parcours auch Kolleg*innen zur Verfügung stellen.«

Yasmin do Vale Staubesand Tuxhorn, Albert-Schweitzer-Schule Krefeld:
»Im Projekt „Co-Op-Cast“ erstellen wir Podcasts zu außerschulischen Lernorten in unserer Umgebung. Damit sind wir Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs Kooperation. Konkret geworden. Danke, Bipa NRW!«

Dr. Frank Schweppenstette, Apostelgymnasium Köln und ZfsL Köln:
»Eine Bildungspartnerschaft bringt Schule und Bildungsort zusammen: Verbindungen werden geknüpft, Verabredungen getroffen, Erfahrungen gemacht. Fast wie in einer richtigen Beziehung...«

Dagmar Schnittker, Stadtbücherei Ibbenbüren:
»Wir entwickeln gemeinsam mit Schulen Angebote zum Medienkompetenzrahmen NRW und haben uns damit als kompetenter Bildungspartner etabliert.«

Giuliano Chatziioannidis, Offene Schule, Köln:
»Mich überzeugt, wie ich mit BIPARCOURS eine Berufsmesse erkunden kann.«

Günter Wohlfarth, Westfälisches Landestheater, Castrop-Rauxel:
»Ich freue mich, dass die Schulen unser Theater jetzt noch intensiver als außerschulischen Lernort nutzen.«

Eva Göring, Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW, Düsseldorf:
»Gemeinsam mit Schulen fördern Bibliotheken die Lese-, Medien- und Informationskompetenz von Schülerinnen und Schülern.«

Matthias Schierbrand, Albert-Schweitzer-Schule, Krefeld:
»Unsere Bildungspartnerschaften sind fest im schulinternen Lehrplan im Fach Geschichte verankert.«

Sabine Bodner, Medienzentrum Bonn:
»Mit BIPARCOURS können unsere Medienscouts ihr Wissen direkt kreativ umsetzen.«

Felix Lücke, Richard-von-Weiszäcker-Berufkolleg, Dülmen:
»Dass ich selber Geschichte machen kann, habe ich im Dülmener Stadtarchiv gelernt.«